2. Violine Ayako Kasai

Ayako Kasai
Ayako Kasai Bild © Ben Knabe

zurück | weiter | Übersicht


Geboren in:
Chino/Nagano (Japan)

Im Orchester:
seit 2020

Ayako Kasai, geboren 1993 in Chino/Nagano, begann im Alter von drei Jahren mit dem Violinspiel und erhielt ihre Ausbildung bei Yoshie Kasai auf Basis der Suzuki-Methode. Sie war Preisträgerin bei Wettbewerben wie dem All Japan Student Music Competition (Oberschulabteilung) und dem Ichikawa City Cultural Promotion Foundation Competition. Schon in jungen Jahren trat Ayako Kasai als Solistin mit Orchestern auf, darunter mit Beethovens Violinkonzert unter Koji Toyota im Alter von 14 Jahren und Sibelius’ Violinkonzert mit Orchester in Melbourne mit 16 Jahren. Zudem wurde sie für die renommierte »10 Children Concert Tour« der Suzuki-Methode ausgewählt. Ayako Kasai studierte an der Tokyo University of the Arts und wurde für die Teilnahme an den Kammermusikkonzerten der Universität ausgewählt. Darüber hinaus nahm sie an renommierten Musikfestivals teil, darunter das Kitakyushu Music Festival, das Kiso Music Festival, das Kashimo Music Festival und das Nagano Chamber Orchestra. 2015–2018 war sie Mitglied der Akademie des NHK-Sinfonieorchesters, bevor sie nach Deutschland zog. 2018–2020 spielte sie bei den Essener Philharmonikern. Seit 2020 ist Ayako Kasai festes Mitglied der zweiten Violinen im hr-Sinfonieorchester. 2022 schloss sie ihr Aufbaustudium an der Folkwang Universität der Künste bei Mincho Minchev mit Bestnote ab. Zu ihren Lehrern zählen Akihiro Miura, die verstorbene Nobu Wakabayashi, Sonoko Numata, Kazuki Sawa, Koji Toyota und Mincho Minchev.

Weitere Informationen

zurück | weiter | Übersicht

Ende der weiteren Informationen

Quelle: hr-Sinfonieorchester