»HINWEIS:
Der japanische Bach-Spezialist Masaaki Suzuki hat die Leitung des Konzerts dankenswerterweise kurzfristig für den erkrankten französischen Dirigenten Raphaël Pichon übernommen. Das Programm bleibt unverändert.
»Ein feste Burg ist unser Gott.« Wer dabei nur an Bach denkt, hat nicht mit Felix Mendelssohn gerechnet. Denn dieser Luther-Choral ist auch in dessen 5. Sinfonie prominent vertreten, die Reformations-Hymne ist geradezu der Schlüssel zum Werk. Und den wird hier nun nicht wie geplant ein Franzose, sondern ein Japaner in Händen halten – neben den für die Werke Bachs. Masaaki Suzuki ist Gründer und Musikalischer Leiter des Bach Collegium Japan und hat sich seit dessen Gründung im Jahr 1990 weltweit als eine Autorität in Sachen Bach etabliert. Bis heute führt er sein Collegium zu den wichtigsten Konzertsälen und Festivals in Europa und den USA. Zusätzlich zu seiner Arbeit mit Ensembles historisch orientierter Aufführungspraxis wie dem Orchestra of the Age of Enlightenment und Philharmonia Baroque Orchestra dirigiert er als Gast aber auch Orchester mit modernen Instrumenten und einem breiten Repertoire von Brahms, Britten, Fauré, Mahler, Mendelssohn und Strawinsky. Suzukis Diskografie enthält Bachs große Chorwerke sowie sein komplettes Werk für Cembalo, teils ausgezeichnet mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik, einem Diapason d’Or de l’Année 2010 sowie einem BBC Music Magazine Award 2011. 2014 schloss er die Aufnahmen von Bachs vollständigen Kirchenkantaten mit dem Bach Collegium Japan ab, die 1995 begonnen wurde und 65 CDs enthält.
Konzertdauer: ca. 105 Minuten – inklusive Pause
Video-Tipp:
Externen Inhalt von YouTube (Video) anzeigen?
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von YouTube (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen .