Info: Besucher dieses Konzerts können mit ihren Tickets um 19 Uhr im Rahmen des neuen Kurzkonzerts SPOTLIGHT-MINI zudem Joseph Haydns Sinfonie Nr. 84 erleben. (Freie Platzwahl)
Charleston, die Hafenstadt im Bundesstaat South Carolina, zählt heute zu den zehn gefährlichsten Städten der USA – und war wohl auch im frühen 20. Jahrhundert kein Ort der reinen Freude. Die Siedlung Catfish Row allerdings, das Ghetto der Afroamerikaner dort hat es bis auf die Opernbühne gebracht, zum Spielort von George Gershwins »Porgy and Bess«. Die Catfish Row ist keine gute Adresse, doch es geht mitunter sehr liebevoll dort zu – etwa wenn mit »Summertime« ein Kind in den Schlaf gesungen wird.
Urbanes Lebensgefühl und den Pulsschlag einer Metropole hat Gershwin einige Jahre zuvor selbst studiert: Es war »Ein Amerikaner in Paris«, ließ sich zwei Monate durch die Seine-Metropole treiben zwischen der Rush Hour auf der Champs Elysees und dem Rotlicht-Ambiente am Montmartre. »Es ist meine Absicht, die Eindrücke eines amerikanischen Reisenden wiederzugeben, der durch Paris schlendert, den Straßenlärm hört und die französische Atmosphäre in sich aufnimmt« – wobei er gerade den Straßenlärm möglichst im Originalklang abzubilden gedachte, indem er echte Taxi-Hupen in die USA importieren ließ. Das erste Werk des Abends macht Appetit auf die neue Saison: Mit « Samuel Barbers »Toccata Festiva« ist erstmals die Star-Organistin Iveta Apkalna als neue »Artist in Residence« zu erleben.