Das zweite Konzert-Doppel des Schubert-Projekts: fünf Sinfonien an zwei Abenden – die 3., 5. und 6. in einer längeren »Schubert! Nacht« (4. April, Beginn bereits um 19.30 Uhr) und der berühmte Solitär der »Unvollendeten« zusammen mit der 2. Sinfonie am letzten Abend (5. April). Ergänzt wird das Sinfonische diesmal durch Schubert-Lieder – durch Werke jener Gattung also, in der der Komponist so sehr bei sich war wie nirgends sonst. Mit Christoph Prégardien wird dabei einer der wichtigsten Schubert-Sänger zu Wort kommen. Sein Tenor kann als Maßstab gelten für eine ebenso natürlich wie intelligent geführte Lieder-Stimme. »Prégardiens Romantik ist intensiv, unmittelbar und in jedem Moment dringlich, sie verschlägt einem den Atem«, hieß es dazu im Deutschlandfunk. »Auflehnung, Wut, Zorn, Sarkasmus – inzwischen finde ich viel mehr Farben in Schuberts Musik«, so der Sänger im Rückblick auf seinen sängerischen Erfahrungsschatz. »All diese Emotionen kann ich heute besser vermitteln als vor zwanzig Jahren.« Eine herausragende Lied-Interpretin ist auch die belgische Sopranistin Sophie Karthäuser, die kurzfristig für die erkrankte Anna Lucia Richter eingesprungen ist. Mit Schuberts Liedern ebenfalls bestens vertraut, bietet sie zwischen den Sinfonien Schuberts zudem reizvolle französische Lied-Kontraste.
Schubert! Nacht
- Sophie Karthäuser | Sopran
- Simon Lepper | Klavier
- Andrés Orozco-Estrada | Dirigent
- Franz Schubert | 3. Sinfonie
- Un petit bestiaire – Lieder von Gabriel Fauré, Déodat de Séverac,
- Emmanuel Chabrier, Maurice Ravel, Erik Satie und Francis Poulenc
- Franz Schubert | 6. Sinfonie
- Franz Schubert | Ausgewählte Lieder
- Franz Schubert | 5. Sinfonie
Frankfurt am Main
Alte Oper
Großer Saal
Opernplatz 1
60313
Frankfurt am Main
(window.innerHeight || (document.documentElement || document.body).clientHeight)) || $store.footerIsVisible )"
>