Nach der Präsentation von Strauss' »Elektra« in Frankfurt gastieren Andrés Orozco-Estrada und das hr-Sinfonieorchester mit ihrer zweiten konzertanten Opernproduktion in Star-Besetzung auch im Konzerthaus Dortmund. Knapp zwei Stunden dauert der radikale Opern-Einakter von Strauss, der ein musikalisch nie nachlassendes Hochenergie-Level bietet. Eine junge Frau, die ihre Jugend dem Hass opfert und nur für den Gedanken an Rache lebt. Ein junger Mann, der ein Blutbad anrichtet an der eigenen Mutter – und am Stiefvater gleich dazu. Zwei Geschwister sind sie nicht nur im Geiste, und dazu zwei der extremsten Charaktere der gesamten Operngeschichte. Nach der 2016 realisierten »Salome« wird das hr-Sinfonieorchester erneut seine Strauss-Kompetenz zeigen und an den damaligen Frankfurter Erfolg anknüpfen. »Was Andrés Orozco-Estrada, seit 2014 Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters, an Farben, Differenzierungen, Konturveränderungen und gestischen Effekten aus dem Strauss-Klang herausholt, ist bewunderungswürdig«, so lautete 2016 das Fazit des Darmstädter Echos.
Konzertante Oper
- Elena Pankratova | Elektra
- Michael Volle | Orest
- Michaela Schuster | Klytämnestra
- Simone Schneider | Chrysothemis
- Michael Schade | Aegisth
- u.a.
- Andrés Orozco-Estrada
- Richard Strauss | Elektra
Dortmund
Konzerthaus Dortmund
Brückstraße 21
44135
Dortmund
(window.innerHeight || (document.documentElement || document.body).clientHeight)) || $store.footerIsVisible )"
>